Slow Trips verbinden Reisende mit den Menschen,
die in der besuchten Region leben und ermöglichen
einen Austausch zwischen Gastgeber und Besucher.
Entdecken Sie verborgene, vergessene Orte, begegnen
Sie Alltagskulturen und lokalen Lebensgeschichten.
Der WALD ruft:
Waldbaden im Strudengau
Dauer: 3 Stunden
Inkludierte Leistungen:
Geführte Waldbaden-Tour in Waldhausen und Umgebung
• Dauer: ca. 3-4 Stunden
• Max. 10 Personen
• Spannendes zum „Waldbaden“ und wissenschaftliche Erkenntnisse zur heilsamen Wirkung der Wälder
• Übung zur Schärfung der Sinne
• Angeleitete Meditation
• Geschichten & Sagen zu Wald und Region
• Ein „Stück“ Wald zum Mitnehmen
Weitere Informationen
Baden im See kann jeder. Aber habt ihr schon mal vom Waldbaden gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Waldbaden ist Urlaub im und mit dem Wald. Mit jedem Atemzug im Dickicht steigert sich das Wohlbefinden. Tauche bei einer geführten Tour mit Waldbade-Trainer Michael Haider ein ins faszinierende Grün und schärfe deine Sinne.
1. Gemeinsam den Wald NEU "erfühlen"
2. Kraft tanken für Körper, Geist und Seele
3. Sagen, Geschichten und Mythen der Region entdecken
4. Tipps zu Wald & Region
5. Land & Leute authentisch erleben
Kontakt, Information und Buchung:
Michael Haider
Schlossberg 8/2
4391 Waldhausen im Strudengau
michael.haider@wald-sinn.at
www.wald-sinn.at
Foto: Slow Trips, Josef Reiter
Mit HERZ und SEELE der
NATUR begegnen
Gruppenangebot (für kleine Gruppen geeignet)
Dauer: 8 Stunden
Inkludierte Leistungen:
Tagesangebot von 9.00-17.00 um beinhaltet:
Wanderung zum Kraftplatz vorbei am Garten der Vielfalt und am Brotbackhaus – Eintauchen in Wissenswertes, Traditionelles vom Bio Hof
Einführung in die Kräuterwelt und den Lebensraum Wald
Begleitetes bewusstes Gehen zu mystischen Plätzen, ... Zeit Ruhe Genuss
Gemeinsames Sammeln von Kräutern und Zubereitung des Mittagessen am Lagerfeuer
Nachmittagskaffee/Tee und ein eigen kreiertes Oxymel
Weitere Informationen
Am „Erlebnishof für alle Sinne“ ist Mutter Natur die selbstlose Gastgeberin. Tauche gemeinsam mit Hermine ein in die sinfonische Stille der Mühlviertler Wildnis. Erlebe energetische Kraftplätze, lausche bei einem geselligen Lagerfeuer die Mythen und Geschichten rund um den Hof und lasst das Naturerlebnis bei selbstgekochten Speisen ausklingen.
Ob Bio-Bäuerin, Kräutlerin, Mama, Ehefrau, Verkäuferin, Bäckerin, Gärtnerin, Betreuerin, Erzählerin oder Genießerin, ich Hermine Lehner-Ölweiner bin und kann vieles. Ich lade sie ein, mit mir in eine Welt einzutauchen, die Geschichten und Mythen von Bauernhof, Garten und Kräutern erzählt. Ich zeige Dir mit viel Gefühl und Verstand noch einiges von meinem Land. Lass dich in deinem Herzen berühren und von mir dorthin entführen.
Fixbestandteil dieser „besonderen Auszeit“ ist das Erwandern von Kraftplätzen, weshalb eine „gute“ körperliche Konstitution Voraussetzung ist. Wir empfehlen festes Schuhwerk sowie wetterfeste „Outdoor“-Kleidung und für warme Tage eventuell Badebekleidung. Gesundheitliche Einschränkungen oder Allergien (z.B. Bienenallergie) bitte uns im Vorfeld mitteilen.
Kontakt, Informationen und Buchung:
Mit Herz und Seele der Natur begegnen
Biohof Auger
Gloxwald 9
4382 Waldhausen im Strudengau
+43 7268 20086
lehner-oelweiner@aon.at
Foto: Slow Trips, Josef Reiter
Feuer & Flamme - die Kunst des Wachsziehens erlernen
Dauer: 1 Stunden
Integrierte Leistungen
Führung
Fertigstellen eines eigenen Wachsstöckls für Daheim
Austausch mit der Familie Wimmer
Mai-Oktober, nach Anmeldung (2 Wochen vorher)
Weitere Informationen
Es gibt nur mehr wenige Orte, wo man sehen kann, wie einst Wachs gezogen wurde. Einer dieser Kleinodien – der Bauernhof von Rosa und Gerhard Wimmer. Seit rund 200 Jahren wird hier die Kunst des „Wachsstöckl-Ziehens“ praktiziert. Kommt und besucht Gerhard in seinem wohlduftenden, interaktiven Museum, und erlernt gemeinsam die Finesse des teils in Vergessenheit geratenen Kunsthandwerks.
Altes Kunsthandwerk erlernen
Herstellung v. Kerzen wie früher vor 200Jahren
Wachsstöckl für zu Hause
alles über Bienenwachs
Wissen über Bienen und Bauernhof
Kontakt, Information und Buchung:
Letzter Österr. bäuerlicher Wachszieher
Gerhard und Rosa Wimmer
Dendlreith 15
4391 Waldhausen im Strudengau
+43 7260 4454
gerhard.wimmer2@aon.at
www.wachszieher.at
Foto: Slow Trips, Josef Reiter