Das Stift Waldhausen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherrn. Das Kloster wurde 1147 durch Otto von Machland gegründet. 1786 wurde es von Josef II. aufgehoben und später Teile des Klosters abgebrochen. In einer archäologichen Kampagne wurden im Jahr 2000 Teile der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt.
Die frühbarocke Stiftskirche war früher Teil einer großen Klosteranlage. 1650 - 1680 von Carlo Canevale und Christoph Colomba (geweiht 1693) erbaut. Frühbarocker, reich
verzierter, mit farbenfrohen Fresken versehener Innenraum mit acht Seitenkapellen. Der Grundakkord Weiß-Gold-Schwarz beherrscht den Raum. In der Kirche befinden sich einige wertvolle
Kunstschätze, außerdem werden weithin berühmte Orgel- und Chorkonzerte in der Kirche veranstaltet.
Erleben Sie eine Führung am Stiftsgelände des ehemaligen Augustiner Chorherrenstiftes mit der Frühbarocken Stiftskirche Waldhausen und tauchen Sie in eine Welt voller Kunst Kultur, Religion und Spiritualität ein.
Zeitraum: ganzjährig gegen tel. Voranmeldung
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppengröße: ab 10 Personen
Kosten: 2,00 EUR p. P., Wallfahrtsmessen sind auf Anfrage möglich
Kontakt: Pfarramt Waldhausen: +43 7260 4251
oder Christl Witzany: +43 664 4145410